Ambulante Alltagsentlastung
                  Preuß           Für sie in Satow, dem Landkreis und der Hansestadt Rostock

Unsere Leistungen im Überblick



Familienunterstützender Dienst, Familienentlastender Dienst:


Wir betreuen ihre Angehörige, wenn die Pflegeperson und Angehörige nicht in einem
gemeinsamen Haushalt leben oder bei Abwesenheit der Pflegeperson.


• Stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit
• Mit dem Training von Alltagskompetenzen
• Begleitung zu Ärzten und Therapeuten
• Begleitung zu Behörden
• Gemeinsame Freizeitgestaltung, Spaziergänge
• Gesellschaftsspiele
• Ausfüllen von Formularen



Pflegebegleitung:


Gerade pflegende Angehörige sind häufig auf sich alleingestellt und fühlen sich mit der
Pflege ihrer Angehörigen überfordert. Soziale Kontakte sind meist eingeschränkt oder gar
nicht mehr vorhanden. Hier möchten wir Entlastung schaffen, indem wir uns Zeit nehmen
und zuhören. Wir möchten gemeinsam mit den Angehörigen Wege finden, um
Entlastungsmöglichkeiten für sie zu schaffen. Wir verstehen uns als Ansprechpartner für
Fragen, die im Zusammenhang mit der Pflege stehen, führen selbst aber keine
Pflegetätigkeiten durch. Ziel ist es, trotz der Pflege eines Angehörigen, weiterhin ein
selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Dieses möchten wir erreichen:


• Über die Mentale Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger durch
Gespräche
• Durch die Gemeinsame Suche nach Entlastungsmöglichkeiten für die Pflegenden
• Durch die Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen, ambulanten Pflegediensten,
Behörden oder Ärzten etc.
• Durch die Vorbereitung der Antragstellerinnen bei bevorstehender Begutachtung des

pflegebedürftigen Angehörigen durch den Medizinischen Dienst zur Bestimmung des
Pflegegrades



Alltagsbegleitung:


Wohnen Pflegebedürftige/r und Pflegeperson in einem gemeinsamen Haushalt, möchten wir
im Rahmen der Begleitung den Alltag der Pflegebedürftigen und der Pflegeperson
gemeinsam mit ihnen so gestalten, dass die Lasten des Alltags, begleitend durch unsere
Helfer*innen, auf ein Minimum reduzieren werden. Wir unterstützen aktiv bei
eingeschränkter Alltagskompetenz, zum Beispiel beim gemeinsamen Ausfüllen von
Formularen, beim Kontakt zu Behörden, Ämtern, Arztpraxen oder Apotheken, aber auch bei
einem gemeinsamen Aufsuchen dieser Einrichtungen. Ein gemeinsamer Einkauf gehört auch
dazu.


• Begleitung zu Ärzten oder Therapeuten
• Begleitung zu Behörden
• Begleitung zum Friseur
• Begleitung zum Friedhof
• Unterstützung beim gemeinsamen Ausfüllen von Formularen
• Zubereitung einer einfachen Mahlzeit
• Gedächtnistraining
• Spaziergänge
• Freizeitgestaltung, wie z.B. gemeinsamen Gesellschaftsspielen, gemeinsames Lesen
usw.



Serviceangebote für Haushaltsnahe Dienstleistungen:


Zusätzlich bieten wir zu den zu denen im Vorfeld beschrieben Leistungen an, die wir
erledigen, nachdem sie uns von den Leistungsempfänger*innen in Auftrag gegeben wurden.
Dazu gehören unter anderem:


• Einfache Einkäufe/Wocheneinkäufe
• Rezepte einholen und einlösen
• Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung
• Hilfen bei der Haushaltsführung, Betten beziehen,
• Blumen gießen
• Müll rausbringen
• Wäschewechsel bei Krankenhausaufenthalten
• einfache Wohnraumreinigung
• weitere Leistungen können nach vorheriger Absprache erfolgen